Ziele des Curriculums für die Jugendlichen:
formales Wissen bzgl. des österreichischen Arbeits- und Ausbildungsmarktes, sowie die dafür nötigen rechtlichen Grundlagen nachhaltig zu vermitteln. Einhergehend mit dem Erreichen formalen Wissens, liegt ein wichtiger Schwerpunkt auf der Unterstützung bei der (Weiter)Entwicklung unterschiedlicher Kompetenzen und Erarbeitung einer selbstbewussten und selbstreflexiven Eigenwahrnehmung. Weiters sollen die Jugendlichen im Stande sein, sich gegen Diskriminierungen schützen und wehren zu können und erste Schritte in der Auseinandersetzung mit dem politischen Antirassismus zu gehen.
Ziele des Curriculums für Pädagog_innen:
Das Curriculum soll das Wissen von Bildungs- und Berufsberaterinnen bezüglich der unterschiedlichen Bedürfnisse migrantischer Jugendlichen in Hinblick auf die Bildungs- und Berufsberatung erweitern und einen Leitfaden darstellen, wie auch methodisch und didaktisch auf die besonderen Lebenssituationen von Migrantinnen eingegangen werden kann. Ziel ist es eine Auseinandersetzung mit dem politischen Antirassismus zu forcieren und den Beraterinnen das Handwerkszeug zu vermitteln, um aus antidiskriminatorischen Blickwinkeln beraterisch, in Gruppen- oder Einzelbegleitung, tätig sein zu können.
Die Publikation ist im Rahmen des Projekts „Panta rei – Bildung bewegt“ entstanden.
Gefördert von bmukk, Europäischer Sozialfond und Land OÖ